Lehrwerk
Im Deutschunterricht arbeiten wir mit dem Buch „Deutschbuch (5-10)“ von Cornelsen.
Ab Sommer 2023 wird für den fünften Jahrgang die neue differenzierte Ausgabe angeschafft und ggf. auch als E-Book zur Verfügung stehen.
Ergänzend nutzen die Schülerinnen für vertiefende Aufgaben das entsprechende Arbeitsheft.
Inhalte
Beispielhafte Inhalte aus den verschiedenen Jahrgängen:
Jg.: 5
- Unsere neue Schule – Erfahrungen mitteilen, Informationen austauschen
- War das gruselig! – Spannend erzählen
- Rund um Tiere – Beschreiben
- Verzauberte Welt – Märchen untersuchen und erfinden
- Lektüre lesen
- …
Jg.: 6
- Wer? Wann? Wo?... – Über Ereignisse berichten
- Tiere handeln wie Menschen – Fabeln verstehen und untersuchen
- Detektivgeschichten – Satzglieder ermitteln und Sätze untersuchen
- Lektüre lesen
- …
Jg.: 7
- Draußen unterwegs – Berichten und Informieren
- Von Mut und Übermut – Balladen verstehen und gestalten
- Faszinierendes Feuer – Wörter erforschen
- Lektüre
- …
Jg.: 8
- Vorbild sein!? – Informieren und referieren
- Außergewöhnliche Vorkommnisse – Kurzgeschichten lesen und verstehen
- Fremd und vertraut – Stadtgedichte
- Zeitungsprojekt
- „Anne Frank“ – Leseprojekt
- …
Jg. : 9
- Mit- und Nebeneinander – Kurzgeschichten interpretieren
- Mein Traumjob!? – Berufe erkunden und sich bewerben
- Konsum: Was brauchen wir? – überzeugend argumentieren
- Himmelsfreud oder Höllenleid? – Liebesgedichte erschließen
- Lektüre lesen
- …
Jg.: 10
- „Alles im Netz“ – Materialgestützt über Sachverhalte informieren
- Schönheit gleich Glück!? – Sachtexte untersuchen
- „Was heißt schon frei?“ – Sprache und ihren Gebrauch untersuchen (Redeanalyse)
- Vorbereitung auf die ZAP
- …
Projekte
- Lesemotivation und -förderung durch jährliches Lesen einer Lektüre (Klasse 5-9)
- Lesewettbewerb (Klasse 6)
- Besuch der Stadtbücherei
- Autorenlesungen
- ...
Lernstandserhebung und Zentrale Abschlussprüfung
LSE Klasse 8
Die Lernstandserhebungen finden im zweiten Halbjahr der achten Klasse in allen Hauptfächern statt. Sie sollen ermitteln, über welche Kompetenzen die Schülerinnen zum Zeitpunkt der Testung verfügen.
ZP Klasse 10
Die Zentralen Abschlussprüfungen führen am Ende der Klasse 10 zum Mittleren Schulabschluss.
Im Fach Deutsch besteht die Prüfung aus zwei Teilen:
- Leseverstehen
- Wahlaufgabe (z. B. Analyse, informierender Text)