Herzlich willkommen an der Schönstätter Marienschule

Herzlich willkommen an der Schönstätter Marienschule


Abschluss des 10. Jahrgangs/unterreichtsfrei für Klasse 5 bis 8

Am Mittwoch, dem 07.06.2023 findet die Abschlussfeier des zehnten Jahrgangs statt.

Die Schülerinnen der Klassen 5 bis 8 haben an diesem Tag unterrichtsfrei. Schülerinnen, die das Festprogramm mitgestalten, sind für ihren Auftritt in der Schule.
Die Klassen 9a, b  und c übernehmen Aufgaben rund um die Veranstaltung und sind somit in der Schule.

 

 


Sie möchten Ihre Tochter für das Schuljahr 2023/2024 an der Schönstätter Marienschule anmelden?

 

Vereinbaren Sie ab sofort einen Anmeldetermin in unserem Schulbüro: 02861/904-0

Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie unter dem Menüpunkt "Schulinfo".

 


 

Schönstätter Marienschule steht bald auch Jungen offen

In einer Mitteilung, die heute an die Presse ging, heißt es:

"Im kommenden Jahr feiert die Schönstätter Marienschule ihren 70. Geburtstag. Bis jetzt war die Realschule Mädchen vorbehalten. Doch seit Jahren wird von verschiedenen Seiten der Wunsch an den Schulträger herangetragen, die Schule auch für Jungen zu öffnen. Die Schönstätter Marienschwestern, die die Verantwortung für die Schule tragen, haben sich nun zu diesem Schritt entschlossen. Die Öffnung setzt maßvolle bauliche Anpassungen voraus, die sich derzeit in der finalen Planung befinden. Nach dem aktuellen Stand werden zum Schuljahr 2024/25 die ersten Jungen aufgenommen.
Handlungsleitend für die Entscheidung ist das Bedauern vieler Eltern, dass sie nicht auch ihre Söhne an derselben Schule wie ihre Töchter anmelden können. Ebenso wünschen viele Eltern für ihre Kinder ein überschaubares Schulsystem, wie es die dreizügige Schönstätter Marienschule ist. Zudem ist sie eine Halbtagsschule mit freiwilligem und vielseitigem Nachmittagsangebot. Darum soll die Schule mit ihrer werteorientierten und profilierten Realschulausbildung auch Jungen offenstehen. Mit diesem Schritt möchten die Schönstätter Marienschwestern diesen Familien entgegenkommen und den Jungen die gleichen Chancen bieten. Dabei bleibt die Förderung von Mädchen weiterhin ein Schwerpunkt dieser Schule. Mit einem besonderen pädagogischen Konzept soll den jungen Menschen auch geschlechterspezifisch eine hervorragende schulische Ausbildung angeboten werden.
Mit der Öffnung möchte der Träger helfen, das Bildungsangebot in der Stadt zu sichern. Die Schönstätter Marienschule wäre nach der Öffnung neben der Maria-Sibylla-Merian-Realschule eine weitere Möglichkeit für Jungen, in der Kernstadt Borken eine Realschule zu besuchen."

Borkener Zeitung vom 23.11.2022, Seite 15


 

Unterstützen Sie den Förderverein unserer Schule

Sie kaufen ab und zu auch im Internet bei namhaften Shops ein?

Dann können Sie uns ganz einfach unterstützen.

  1. Klicken Sie auf www.gooding.de.
  2. Wählen Sie „Förderverein SMS“ aus.
  3. Wählen Sie Ihren Einkaufsshop aus.
  4. Kaufen Sie ein wie sonst auch.

Es kostet Sie keinen Cent, der Förderverein der Schule erhält jedoch einen kleinen Prämienbetrag.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Förderverein SMS. Kinder nachhaltig fördern.