Willkommen an der Schönstätter Marienschule
Borken, 09.02.2021
Unterricht an Rosenmontag und Karnevalsdienstag
Die weiterführenden Schulen in Borken haben an den Karnevalstagen keine Ferien, wie es zu Beginn des Schuljahres geplant war. Auch an unserer Schule werden die Schülerinnen Rosenmontag und Karnevalsdienstag Unterricht haben.
Borken, 08.02.2021
Sportunterricht auf Distanz
In den zurückliegenden Wochen haben wir gute Erfahrungen damit gesammelt, auch die praktischen Fächer auf Distanz zu unterrichten. Dabei fällt dem Sportunterricht eine besondere Bedeutung zu, weil die Schülerinnen Anregungen erhalten, Bewegung in ihren Alltag einzubauen. Wir möchten Sie auf ein Schreiben des MSB hinweisen, das auf die Frage des Versicherungsschutzes für den Sportunterricht im Homeschooling eingeht.
Borken, 12.01.2021
Anmeldung für das Schuljahr 2021/22
Die Anmeldung an der Schönstätter Marienschule findet statt am 30.01.2021 von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie vom 01.02. bis 03.02.2021, jeweils von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Eltern können sich ab sofort für einen Anmeldetermin unter Telefon 02861 9040 vormerken lassen.
Die Schönstätter Marienschule freut sich über jeden Anruf und ihre zukünftigen Schülerinnen in den neuen 5. Klassen.
Broschüre der Schönstätter Marienschule Borken (PDF)
Präsentation für Grundschülerinnen und ihre Eltern (PDF)
Kurzes Informationsvideo der Schönstätter Marienschule Borken (MP4)
Borken, 08.01.2021
Regelungen für den Unterricht bis zum 31. Januar 2021
Wie das Schulministerium NRW gestern bekannt gab, wird in allen Schulen und Schulformen der Präsenzunterricht bis zum Ende des Monats ausgesetzt. „Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich – zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten“, appelliert das MSB.
Für unsere Schule setzen wir den Distanzunterricht in der Form fort, mit der wir in der Woche vor den Weihnachtsferien bereits gute Erfahrungen machen konnten. Die Verteilung der Aufgaben läuft über die Online-Plattform „Google Education Classroom“. Der Unterricht wird nach Stundenplan zu den gewohnten Zeiten erteilt, wozu das Videoportal Google-Meet genutzt wird. Die Zugangsdaten wurden nach den Herbstferien an alle Schülerinnen verteilt.
Fehlende Materialen und Endgeräte
Eine begrenzte Anzahl von mobilen Endgeräten (Laptop oder Chromebook) stehen im Notfall in der Schule zum Ausleihen bereit. Wenn Ihre Tochter kein Gerät zur Verfügung hat, können Sie sich gerne im Schulbüro melden. (02861/9040)
Am Montagvormittag, 11.01.2021, können die Schülerinnen bis 14.00 Uhr Materialien für den Distanzunterricht in der Schule abholen.
Unterrichtsbeginn
Der Unterricht beginnt für alle Klasse am Dienstag, 12.01.2021, um 7.35 Uhr.
Der Unterricht wird in der Zeit von 7.35 Uhr bis 12.45 Uhr erteilt. Vorläufig entfällt der Nachmittagsunterricht.
Klassenarbeiten
In der Zeit bis zum 31.01.2021 werden keine Klassenarbeiten geschrieben. Im Distanzlernen erbrachte Leistungen können aber in die Zeugnisnote einfließen.
Notbetreuung
Für Schülerinnen der Klassen 5 und 6, die beim Distanzlernen zuhause nicht betreut werden können, wird in der Schule eine Betreuung angeboten. Sie findet in der Unterrichtszeit von 7.35 Uhr bis 13.00 Uhr statt. Während des Betreuungsangebotes in der Schule wird kein regulärer Unterricht erteilt, sondern die Schülerinnen können unter Aufsicht ihrer Aufgaben in der Schule erledigen.
Falls für Ihre Tochter eine Betreuung notwendig ist, schicken Sie uns bitte das ausgefüllte Antragsformular zu. (Fax: 02861/904201 oder grevenbrock@sms-borken.de).
Die Betreuung beginnt am Montag, 11.01.2021 um 7.35 Uhr.
Borken, 12.12.2020
Unterricht vor und nach den Weihnachtsferien
Wie das MSB NRW gestern bekannt gegeben hat, wird für die Woche vor den Weihnachtsferien die Präsenzpflicht an den Schulen aufgehoben. Schulmail vom 11.12.2020
In unserer Schule wird diese Regelung folgendermaßen umgesetzt:
Für die Klassen 5 bis 7
Für die jüngeren Schülerinnen besteht die Möglichkeit, dass die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen können. Wir empfehlen, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Der früheste Zeitpunkt für die Befreiung vom Präsenzunterricht ist der 14. Dezember 2020. Ein Hin- und Herwechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Schülerinnen, die zu Hause bleiben, nehmen über die Plattform „Google-Classroom“ am Unterricht teil. Für Familien, die dazu einen Laptop benötigen, besteht die Möglichkeit, ein Gerät von der Schule auszuleihen.
Falls Ihr Kind vom Präsenzunterricht befreit werden soll, teilen Sie das der Klassenleitung per Mail mit. Melden Sie sich im Schulbüro (02861/9040), wenn Sie einen Laptop von der Schule ausleihen möchten.
Für die Klassen 8 bis 10
Die älteren Schülerinnen wechseln in der nächsten Woche in den Distanzunterricht. Der Online-Unterricht über "Google-Classroom" beginnt am Montag um 9:30 Uhr und wird nach dem Stundenplan erteilt. Da die Entscheidung der Landesregierung sehr überraschend kam und die Schülerinnen ihre Schulbücher in der Schule haben, können sie diese am Montag bis 9:30 Uhr abholen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, wenn kein anderes Endgerät zur Verfügung steht, das Chromebook von der Schule auszuleihen. Damit nicht alle Schülerinnen am Montag zur Schule kommen müssen, können die Materialien der Klassenkameradinnen mitgenommen werden.
Klassenarbeiten
Für die nächste Woche sind einige Klassenarbeiten geplant. Diese Arbeiten werden auf den Januar verschoben, bzw. entfallen. Nur in Ausnahmefällen müssen die Schülerinnen der Klassen 8 bis 10 zur Schule kommen, um die Arbeit zu schreiben. Der Fachlehrer oder die Fachlehrerin informiert in diesem Fall die Schülerinnen.
Praktikum Klasse 9
Da immer mehr Praktikumsbetriebe signalisiert haben, im Januar kein Praktikantinnen nehmen zu können, wird das für Januar geplante Praktikum für die Schülerinnen des 9. Jahrgangs auf den Frühsommer verschoben und um eine Woche verlängert (07. bis 25.06.2021). Nähere Informationen werden in den nächsten Tagen in "Google-Classroom" eingestellt.
Verlängerung der Weihnachtsferien
Am 07. und 08. Januar 2021 findet kein Unterricht statt.
Borken, 24.11.2020
Infoveranstaltungen entfallen
Aufgrund der aktuellen Kontakt- und Veranstaltungsbeschränkungen im Schulbereich müssen die vorgesehenen Infoveranstaltungen vom 1. bis 3. Dezember 2020 leider abgesagt werden. Gerne hätten wir Eltern und ihre Grundschultöchter in die Schule eingeladen, um die Mädchenrealschule mit ihrem Schulprogramm vorzustellen.
Alternativ empfehlen wir unsere Schulinfos (Broschüre der Schönstätter Marienschule, Präsentation für Grundschülerinnen und ihre Eltern, Schulfilm), die wir auf dieser Seite eingestellt haben. Die Schulbroschüre kann auch telefonisch unter 02861 9040 kostenfrei bestellt werden. Darüber hinaus ist die Schulleitung jederzeit bereit, Fragen der Eltern am Telefon zu beantworten.
Borken, 23.10.2020
Maskenpflicht während des Unterrichts
Das Ministerium für Schule und Bildung hat für den Schulbetrieb nach den Herbstferien folgende Regelungen getroffen, die auch für unsere Schule gelten:
· Im Schulgebäude und auf dem Schulgelände müssen alle Schülerinnen und Schüler eine Mund-Nase-Bedeckung tragen; dies gilt für alle Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5 auch wieder im Unterricht und an ihrem Sitzplatz.
· Von der Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung kann die Schulleitung nach Vorlage eines aussagekräftigen ärztlichen Attests generell aus medizinischen Gründen befreien, eine Lehrerin oder ein Lehrer aus pädagogischen Gründen zeitweise oder in bestimmten Unterrichtseinheiten. In diesen Fällen ist in besonderer Weise auf die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern – wenn möglich – zu achten.
· Diese Regelungen sollen bis zum Beginn der Weihnachtsferien am 22. Dezember 2020 gelten.
Borken, 09.10.2020
Elternbrief zum "Digitalen Unterricht"
Einwilligung zur Teilnahme an Videokonferenzen
Borken, 13.08.2020
Endlich wieder Schule!
Liebe Eltern!
Endlich wieder Schule! Wir freuen uns darüber, dass nun nach mehreren Monaten wieder alle Schülerinnen gleichzeitig unsere Schule besuchen können. Natürlich sind die Unterrichtsverhältnisse noch lange nicht normal. Vor allem die Verpflichtung zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung ist nicht nur unangenehm und hinderlich, sondern stört auch die Konzentration beim Lernen. Dennoch müssen wir noch eine Weile damit leben und arbeiten. Die Abstandsregeln lassen ebenfalls nur einen eingeschränkten Mensabetrieb zu, infolgedessen auch nicht alle Nachmittagsangebote, insbesondere sind keine jahrgangsübergreifenden Kursbildungen möglich. Glücklicherweise kann die Übermittagbetreuung für die Schülerinnen der 5. und 6. Klassen normal stattfinden und entlastet berufstätige Eltern.
Nach allem, was hinter uns liegt, sollten wir zufrieden sein über die Verhältnisse, wie sie jetzt sind. Tägliches Lernen am Vormittag in der Schule ist immer besser und effektiver als Lernen auf Distanz. Wir wissen nicht, welche Überraschungen uns in den nächsten Wochen noch blühen werden, hoffen aber, dass der Präsenzunterricht nun erstmal von Dauer sein wird.
Unseren Schülerinnen wünsche ich einen guten Schulstart, vor allem unseren neuen Schülerinnen in den 5. Klassen und hoffe, dass wir am Ende des Schuljahres auf ein halbwegs normales Schuljahr zurückschauen können.
Allen Eltern, Lehrkräften und Schülerinnen wünsche ich für alles, was noch kommen wird, Verständnis, Zuversicht und Coolness, aber vor allem eine ordentliche Portion Gesundheit.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Michael Grevenbrock
Aktuelles

Bewusst durch die Welt gehen
Zum Beginn der Fastenzeit ermöglichte der Schulseelsorger der Schönstätter Marienschule, Kanonikus Rothe der Schulgemeinschaft, sich trotz Distanz in einem gemeinsamen digitalen Gottesdienst auf diese Zeit zu...
Karneval digital??? - Na klar!
In diesem Jahr haben sich die Schülerinnen sowie die Lehrerinnen und Lehrer der SMS etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Wenn wir schon auf alle Aktivitäten zu Karneval in der Schule verzichten müssen, dann holen...Zur Schulanmeldung
Die Anmeldung an der Schönstätter Marienschule findet statt am 30.01.2021 von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie vom 01.02. bis 03.02.2021, jeweils von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Eltern können sich ab sofort für einen...Praxistest gelungen
Wer hätte Anfang Dezember gedacht, dass der größte Teil der Schülerinnen kurz vor den Weihnachtsferien in den Distanzunterricht wechselt. Obwohl die Entscheidung der Landesregierung für zusätzliche Unruhe im...
Abschluss 2020
„Wer weiß, was uns blüht…" – Abschluss an der Schönstätter Marienschule Schönstätter Marienschule entlässt Zehntklässlerinnen „Wer weiß, was uns blüht…" – Dieses Motto gab...Unterstützen Sie den Förderverein unserer Schule
Sie kaufen ab und zu auch im Internet bei namhaften Shops ein?
Dann können Sie uns ganz einfach unterstützen.
- Klicken Sie auf www.gooding.de.
- Wählen Sie „Förderverein SMS“ aus.
- Wählen Sie Ihren Einkaufsshop aus.
- Kaufen Sie ein wie sonst auch.
Es kostet Sie keinen Cent, der Förderverein der Schule erhält jedoch einen kleinen Prämienbetrag.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Förderverein SMS. Kinder nachhaltig fördern.