„Jump! Die Zukunft ist jetzt“, so lautete das Motto des diesjährigen Abschlussjahrgangs der Schönstätter Marienschule.
Mit einem gemeinsamen Gottesdienst begann dieser besondere Tag auf der Schönstatt-Au.
Der anschließende Festakt mit feierlicher Zeugnisübergabe fand in der Aula der Realschule statt. Schulleiter Achim Brunsbach begrüßte die Festgäste und beglückwünschte die 79 Entlassschülerinnen zu ihrem erfolgreichen Abschluss – 55 Schülerinnen erreichten den Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe.
Der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Borken Jürgen Fellerhoff gratulierte dem Abschlussjahrgang ebenfalls zum absolvierten Schulabschluss.
Schulleiter Achim Brunsbach leitete seine Festrede mit einer kleinen Geschichte über einen Frosch ein, der sich nicht traute ins Wasser zu springen, jedoch durch die Hilfe von Freunden und eigenen Mut den Sprung ins Wasser wagte und so zum guten Schwimmer wurde. Dann nahm Achim Brunsbach die Abschlussschülerinnen mit in ihre Vergangenheit zu ihrem ersten Schultag, an dem es ihnen ähnlich wie dem Frosch erging. Alles war neu, man wusste nicht so recht, was einen erwartete und durch die Hilfe und Unterstützung von Lehrerinnen und Lehrern sowie den Eltern gelang der Start an der SMS. „Heute, sechs Jahre später, seid ihr keine kleinen Frösche mehr. Ihr seid zu starken, selbstbewussten jungen Frauen herangewachsen, die bereit sind, den nächsten großen Sprung zu wagen. Frei nach eurem Abschlussmotto: Jump – die Zukunft ist jetzt“, so Achim Brunsbach. Er dankte den Eltern für die Begleitung ihrer Töchter und ihr vielfältiges Mitwirken in den unterschiedlichsten Gremien der Schule. Auch dankte der Schulleiter dem Kollegium der Schönstätter Marienschule für die gute und verantwortungsvolle Arbeit mit den Schülerinnen. Er wünschte den Schülerinnen Mut und keine Angst vor neuen Herausforderungen, Neugierde für neue Abenteuer und stets Offenheit für Neues. Zudem erinnerte er die Abschlussschülerinnen an die Wichtigkeit von Gemeinschaft und er appellierte an ihr Selbstvertrauen, den Glauben an ihre Ziele, an alles Erlernte und ihre Fähigkeiten, mit denen sie alles schaffen können, was sie sich vornehmen. „Herzlichen Glückwunsch zu eurem Abschluss! Feiert diesen Tag, genießt den Moment und denkt daran: Manchmal muss man einfach springen, um zu sehen, wie hoch man fliegen kann“, verabschiedete der Schulleiter die Abschlussschülerinnen in das nächste Kapitel ihres Lebens.
Im Anschluss ergriff Schwester Antonja Schomberg das Wort und gratulierte dem Abschlussjahrgang im Namen des Schulträgers. Sie überlegte in ihren Worten, um im Bild des Mottos zu bleiben, wie ein richtiger Sprung gelingen könnte. Sie kam zu dem Schluss, dass vier Punkte dafür essentiell seien. Die richtige Konzentration, Mut zum Wagnis, Loslassen und das Wichtigste: Zuversicht und Vertrauen. Sie seien die Basis für menschliches Miteinander und das Vertrauen auf Gott; er halte die Fäden des Lebens in der Hand. Dieses Vertrauen wünschte sie den Abschlussschülerinnen für ihre Zukunft.
Ein humorvolles Grußwort richtete die Schulpflegschaftsvorsitzende Jennifer Südholt an die Abschlussschülerinnen und gratulierte ihnen im Namen der Elternschaft zum erfolgreichen Schulabschluss.
Schülersprecherin Mailin Schweers erinnerte sich an die gemeinsame Zeit und die vielen schönen Erlebnisse an der Schönstätter Marienschule, indem sie ihrem Abschlussjahrgang zum Abschied einen Liebesbrief widmete. Anschließend übergab sie ihr Amt an Leni Langela.
Mit Tanz, Musik, Theater und sportlichen Akzenten gestalteten engagierte Schülerinnen ein abwechslungsreiches Programm. Höhepunkt der Abschlussfeier war der traditionelle Rückblick in Bildern auf die sechs vergangenen Schuljahre des Abschlussjahrgangs.